top of page

Stand: Januar 2022

0. Diese Bedingungen

(1) Diese Website (die „Site“) und/oder die Dienste, einschließlich aller dazugehörigen mobilen Anwendungen (zusammen: die „Dienste“), steht im Eigentum von Stefanie Engel (Leuchtkraft Coaching) und wird von dieser betrieben (nachstehend auch: "Leuchtkraft Coaching", „wir“, „uns“ und „unser(e)“). Diese Nutzungsbedingungen („Bedingungen“) legen die Geschäftsbedingungen fest, unter denen Besucher oder Nutzer (zusammen: „Nutzer“ oder „Sie“) die Site und/oder die Dienste besuchen bzw. nutzen dürfen.

(2) Mit dem Zugriff auf die bzw. der Nutzung der Dienste erklären Sie sich mit den Bedingungen einverstanden und stimmen ihnen verbindlich zu. Wenn Sie nicht mit allen Bedingungen einverstanden sind, dürfen Sie nicht auf die Site zugreifen bzw. die Dienste nutzen. Lesen Sie diese Bedingungen bitte sorgfältig durch, bevor Sie auf unsere Site zugreifen bzw. die Dienste nutzen. In diesen Bedingungen erfahren Sie, wer wir sind, wie Sie die Dienste nutzen und was Sie bei Problemen tun können.

(3) Sie versichern, dass Sie volljährig sind und über die rechtliche Befugnis, das Recht und die Freiheit verfügen, eine verbindliche Vereinbarung auf der Grundlage dieser Bedingungen einzugehen und die Dienste zu nutzen. Wenn du minderjährig bist, kannst du die Dienste nur mit Genehmigung deiner Eltern oder gesetzlichen Vertreter nutzen.

1. Allgemeines

1.1 Stefanie Engel (Leuchtkraft Coaching; im folgendenden: Leuchtkraft Coaching) führt Coaching und Beratung gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) durch. Mit der Beauftragung gelten diese Bedingungen vom Auftraggeber (im folgenden auch Klienten genannt) als angenommen, sofern dieser nicht unverzüglich widerspricht. Weitere oder abweichende Vereinbarungen sind für Leuchtkraft Coachung nur verbindlich, wenn diese von ihr schriftlich bestätigt werden.

1.2 Die von Leuchtkraft Coaching abgeschlossenen Verträge sind Dienstverträge, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird. Gegenstand des Vertrages ist daher die Erbringung der vereinbarten Leistungen, nicht die Herbeiführung eines bestimmten Erfolges.

2. Leistungsangebote, Vertragsschluss

2.1 Leuchtkraft Coaching bietet Coachings, Beratung und Vorträge im Bereich Persönlichkeitsentwicklung an. Die Angebote sind freibleibend. Änderungen sind vorbehalten. Angebote auf der Webseite stellen eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar. Diese Abgabe kann durch den Klienten per E-Mail, Telefon oder online durch zur Verfügung gestellte Bestellsysteme erfolgen.

2.2 Erst wenn Leuchtkraft Coaching das Angebot / die Anmeldung schriftlich bestätigt, kommt es zu einem verbindlichen Vertragsschluss. Alternativ kommt ein Vertragschluss zustande, wenn eine durch Bestellsysteme automatisch generierte Bestätigungs-E-Mail an den Klienten versandt wird.

2.3 Sofern eine Buchung / Bestellung über ein Online-Bestellsystem erfolgt, gelten dessen AGB ergänzend.

2.4 Ein Anspruch auf Teilnahme am Leistungsangebot ist nicht gegeben. Leuchtkraft Coaching behält sich vor, Anmeldungen oder Angebote ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

3. Preise, Honorare, Zahlungsbedingungen

3.1 Alle Honorare verstehen sich in Euro. Für Coaching- und Beratungsleistungen werden die auf der Website veröffentlichten und/oder in der Coachingvereinbarung vereinbarten Honorare berechnet. Gemäß § 19 Abs. 1 UStG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen. Nebenkosten, wie Telefongebühren, Reise- und Übernachtungskosten usw., werden dem Klienten bzw. Auftraggeber gesondert in Rechnung gestellt, sofern sie nicht im Leistungsangebot inkludiert sind.

3.2 Solange keine schriftliche Kostenzusage von anderer Stelle vorliegt, gilt der Klient als Schuldner des Coaching-Honorars. Sämtliche Zahlungen sind, wenn nichts anderes vereinbart wurde, sofort nach Rechnungsstellung und ohne Abzug fällig. Das Honorar ist vor einer Coaching-Sitzung (Session) zu entrichten. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Klient bereits durch Versäumung des Termins in Verzug.

3.3 Sofern Buchungen über Digistore24 erfolgen, gelten die Zahlungsmodalitäten von Digistore24.

3.4 Ratenzahlungen sind möglich, wenn Leuchtkraft Coaching diese ausdrücklich angeboten und schriftlich vereinbart hat. Ratenzahlungen bedeuten einen Zahlungsaufschub bezüglich eines Teilbetrags vom vollständig geschuldeten Gesamtbetrag. Das Angebot zur Ratenzahlung bedeutet nicht, dass Coaching-Pakete oder andere Dienstleistungen partiell gebucht werden können. Dies ist nicht der Fall. Eine Teilkündigung/Stornierung eines Gesamtangebots ist nicht möglich.

 

4. Termine und Absagen

4.1 Die Termine für eine individuelle Session werden zwischen Leuchtkraft Coaching und dem Klienten nach beiderseitiger Verfügbarkeit vereinbart.

4.2 Vereinbarte Termine sind grundsätzlich verbindlich. Eine kostenfreie Absage oder Terminverschiebung der Coachingsitzungen ist bis spätestens 24 Stunden vor dem Termin möglich. Die Absage muss schriftlich per E-Mail erfolgen. Erfolgt eine Absage weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin, wird das Honorar zu 50 % in Rechnung gestellt. Bei Nichterscheinen wird das volle Honorar als Ausfallhonorar fällig.

4.3 Leuchtkraft Coaching behält sich vor, vereinbarte Termine für Coachings ohne Angabe von Gründen abzusagen oder zu verschieben, wenn dies aus unvorhergesehenen privaten Gründen oder bei höherer Gewalt nötig ist. In diesem Fall wird Leuchtkraft Coaching den Klienten schnellstmöglich verständigen und einen Ersatztermin anbieten. Die Klienten erhalten bereits getätigte Zahlungen für Einzelcoachings vollumfänglich zurück, sofern kein Ersatztermin vereinbart wird.

4.4 Die vertraglich vereinbarte Anzahl an Coachingstunden, Nach- und Abschlussgesprächen sind innerhalb von 12 Monaten wahrzunehmen. Werden die Stunden nicht innerhalb 12 Monaten wahrgenommen, erlischt der Anspruch auf die Dienstleistung.

5. Coaching-Inhalte und Unterlagen – Urheberrechte & Nutzungsrechte

5.1 Im Rahmen des Coachings stellt Leuchtkraft Coaching ihren Klienten Worksheets und ggf. Audio- oder Videodateien oder eine App (im Folgenden Unterlagen genannt) zur Verfügung. Alle an den Klienten übermittelten Unterlagen sind, soweit nichts anderes vereinbart ist, in der vereinbarten Vergütung enthalten. Die Unterlagen sind zum persönlichen Gebrauch des Klienten bestimmt.

5.2 Das Urheberrecht an den Coaching-Konzepten und Unterlagen gehört allein Leuchtkraft Coaching. Dem Klienten ist es nicht gestattet, die Unterlagen ohne schriftliche Zustimmung von Leuchtkraft Coaching ganz oder auszugsweise zu reproduzieren und/oder Dritten zugänglich zu machen. Eine Veröffentlichung oder Weitervermittlung, auch auszugsweise, ist untersagt und kann strafrechtlich verfolgt werden.

5.3 Die Teilnahme an Coachings, Onlinekursen oder Workshops dient der persönlichen Weiterentwicklung des Klienten. Der Klient ist daher nicht berechtigt, die vermittelten Inhalte in eigenen Seminaren weiterzugeben.

6. Versicherungsschutz

Jeder Klient trägt die volle Verantwortung für sich und seine Handlungen innerhalb und außerhalb der Coachingsitzungen und kommt für eventuell verursachte Schäden selbst auf. Das Coaching ist keine Psychotherapie und kann diese nicht ersetzen. Die Teilnahme setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus.

 

7. Haftung

7.1 Ansprüche des Klienten auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Bei der Tätigkeit von Leuchtkraft Coaching handelt es sich um eine reine Dienstleistungstätigkeit. Ein Erfolg ist daher nicht geschuldet. Eine Haftung wird ausgeschlossen.

7.2 Leuchtkraft Coaching gibt kein Erfolgsversprechen für die erworbenen Produkte, Coachings oder Workshops. Leuchtkraft Coaching arbeitet nach bestem Wissen und Können für den Erfolg des Klienten. Das Coaching erfolgt auf der Grundlage der zwischen den Parteien geführten vorbereitenden Gespräche oder E-Mail-Korrespondenz. Es beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Eine Garantie für das Erreichen definierter Ziele oder gewünschter Erfolge kann Leuchtkraft Coaching nicht übernehmen.

Leuchtkraft Coaching möchte in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam machen, dass Coaching ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist. Für das Maß des erzielten Erfolges ist der Klient zu jeder Zeit selbst verantwortlich. Leuchtkraft Coaching steht dem Klienten als Prozessbegleiterin und als Unterstützung bei Entscheidungen und Veränderungen zur Seite – die eigentliche Veränderungsarbeit wird vom Klienten geleistet.

7.3 Leuchtkraft Coaching übernimmt keine Haftung für die Software von Drittanbietern.

 

8. Verschwiegenheit

Leuchtkraft Coaching verpflichtet sich, über alle im Rahmen des Coachings bekannt gewordenen betrieblichen, geschäftlichen und privaten Angelegenheiten des Klienten während der Vertragslaufzeit und nach Beendigung des Vertrages absolutes Stillschweigen gegenüber Dritten zu bewahren, Informationen nicht an Dritte weiterzugeben und auf Wunsch des Klienten von ihren Angestellten, freien Mitarbeitern oder Subunternehmern entsprechende Verpflichtungserklärungen unterschreiben zu lassen.

 

9. Datenschutz für das Coaching

9.1Leuchtkraft Coaching verarbeitet personenbezogene Daten des Klienten zweckgebunden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

9.2 Die zum Zwecke des Vertragsschlusses angegebenen persönlichen Daten (wie Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Zahlungsdaten) werden von Leuchtkraft Coaching zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrags verwendet. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, die nicht am Buchungs-, Bestell-, Auslieferungs- oder Zahlungsvorgang beteiligt sind.

9.3 Leuchtkraft Coaching verpflichtet sich, die zum Zwecke der Beratungs-/Coachingtätigkeit überlassenen Unterlagen oder erhobenen Fragebogen sorgfältig zu verwahren und gegen Einsichtnahme Dritter zu schützen.

9.4. Weitere Informationen über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der erforderlichen personenbezogenen Daten durch den Verkäufer finden sich in der Datenschutzerklärung.

 

10. Abgrenzung zur Psychotherapie

10.1 Coaching ist keine Therapie und ersetzt diese auch nicht. Coaching basiert auf einer Coach-Klienten-Beziehung, die durch ein partnerschaftliches Miteinander gekennzeichnet ist und dabei die Rolle des Coaches klar von Therapeuten und Ärzten abgrenzt.

Psychotherapie ist problem- und symptomorientiert, sie beschäftigt sich mit der Vergangenheit und ist bemüht, alte Wunden zu heilen. Coaching ist lösungsorientiert und auf die Gegenwart, Zukunft und Aktivität ausgerichtet. Psychotherapie ist die gezielte Behandlung einer psychischen Krankheit. Coaching dient dem “gesunden” Menschen, welcher handlungsfähig und zur Selbstreflexion fähig ist.

Das Ergebnis eines Coachings stellt nicht die Linderung psychischer Beschwerden dar, sondern die individuelle Weiterentwicklung des Klienten, womit eine Steigerung seiner allgemeinen Lebensqualität einhergeht.

 

11. Erfüllungsort und Gerichtsstand

Erfüllungsort ist Steinhagen. Gerichtstand ist das zuständige Amtsgericht Gütersloh. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Bei Fragen zu den AGB bitte E-Mail an: info@leuchtkraft-coaching.de.

Leuchtturm%20Sylt%20lizenziert_edited_edited_edited_edited_edited.jpg

Allgemeine Geschäftsbedingungen

bottom of page