top of page

Persönliche Werte als Kompass zum Glück

Es gibt Schlüsselerkenntnisse, die uns so richtig in unserer Suche nach einem erfüllten Leben voranbringen können. Für mich selbst war die Entdeckung meiner ganz persönlichen Werte eine solche Schlüsselerkenntnis. Deshalb möchte ich diesen Blogbeitrag dem Thema Werte widmen.


Was sind Werte?

Einfach ausgedrückt: Werte sind das, von dem wir wirklich wichtig finden, das wir selbst und andere Menschen es leben und sich dafür einsetzen sollten. Es gibt ganz viele mögliche Werte. Meine aktuelle, persönliche Top10 für mein Leben sind z.B. Würde, Integrität, Fairness, Potentialentfaltung, Nächstenliebe, Sinnhaftigkeit, Selbstbestimmtheit, Weisheit, Authentizität und Freude. Anderen sind andere Werte ganz besonders wichtig, z.B. Ansehen, materieller Erfolg, Tugendhaftigkeit, Beständigkeit, Genuss, Verbundenheit, Gerechtigkeit und vieles mehr.


Warum sind Werte wichtig?

Werte sind wie unser Rückgrat. Wie ein Kompass geben sie uns Orientierung und Sinn. Wer im Einklang mit seinen persönlichen Werten lebt und seine Entscheidungen und Handlungen danach ausrichtet, hat mehr Selbstachtung und empfindet mehr Erfüllung und Sinn in seinem Tun. Nicht ohne Grund steckt das Wort ‚Wert‘ in ‚Selbstwert‘.


ree

Werte und Entscheidungen

Unsere persönlichen Werte sind wie ein Kompass für weise Entscheidungen. Wenn uns eine Entscheidung zwischen unterschiedlichen Optionen besonders schwer fällt, hat es oft damit zu tun, dass eine Option besser zu einem unserer Werte passt und eine andere Option besser zu einem anderen Wert. Zum Beispiel kann eine berufliche Option mehr materiellen Erfolg versprechen, aber die Alternative mehr Selbstbestimmung und Freude. Dann ist es wichtig, sich dies bewusst zu machen und zu überlegen, welcher Wert uns noch etwas wichtiger als der andere ist. Oder kreativ zu überlegen, ob es eine dritte Option geben könnte, die allen für uns wesentlichen Werten gerecht wird.


Werte und Life Design

Wenn wir uns nach mehr Sinn oder Balance im Leben sehnen, dann hat das oft damit zu tun, dass wir aktuell nicht im Einklang mit allen unseren Werten leben. Zum Beispiel haben wir Erfolg und Ansehen erreicht, aber haben das Gefühl, uns dafür verbiegen zu müssen. Werte wie Integrität, Authentizität, Verbundenheit mit Familie und Freunden oder schlichtweg Freude sind vielleicht auf der Strecke geblieben. Das kann daran liegen, dass sich unsere Werte mit der Zeit gewandelt haben und eine berufliche Laufbahn oder ein Lebensweg, der uns früher richtig erschien, plötzlich nicht mehr zu uns passt. Oder daran, dass sich die Werte in unserem Arbeitsumfeld verändert haben.


Werte und innere Konflikte

Wenn es uns schwer fällt, unerwünschte Verhaltensmuster zu durchbrechen und neue Vorsätze umzusetzen, kann das daran liegen, dass der neue Vorsatz mit einem unserer Werte im Konflikt steht. Mir selbst sind zum Beispiel Selbstbestimmung und Freude sehr wichtig. Dadurch stößt jedes Sportprogramm, das mir vermittelt, das ich dies oder das tun MUSS, bei mir auf starken inneren Widerstand. Seit mir das klargeworden ist, wähle ich, mich positiv zu locken. Zum Beispiel, in dem ich in der freien Natur walken gehe, weil mir das Freude macht. Und in dem ich visualisiere, wie die regelmäßige Bewegung dazu führt, dass ich im Alter noch fit und gesund bin.


Werte und äußere Konflikte

Wenn wir Konflikte mit anderen Menschen haben, stecken oft Wertekonflikte dahinter. Wir haben zum Beispiel, das Gefühl, mit unserer Argumentation einfach nicht zu dem anderen durchzudringen. Das kann daran liegen, dass die andere Person andere Werte hat als wir. Dann kann es sehr hilfreich zu sein, sich zu fragen, um welchen Wert es uns in dieser Auseinandersetzung gerade geht. Und um welchen Wert es dem anderen gerade gehen könnte. Ich selbst habe zum Beispiel festgestellt, dass mein Einsatz für Potentialentfaltung manchmal zu Konflikten mit Menschen geführt hat, denen Beständigkeit wichtig ist. Warum? Weil ich mich für Veränderungen einsetzte, die diese Menschen unheimlich fanden. Wenn wir uns bewusst machen, um welche Werte es in dem Konflikt wirklich geht, können wir die Ursache für die Position des anderen besser verstehen. Statt Kompromisse zu schliessen, bei denen die Werte beider Parteien nicht wirklich erfüllt werden, können wir so neue Lösungen ko-kreieren, die beide wirklich zufriedenstellen.


Wie kann man seine persönlichen Werte erforschen?

Es gibt viele Wege, um die persönlichen Werte zu erforschen. Es gibt Webseiten mit Listen von Werten, aus denen man auswählen kann, welche einem persönlich am wichtigsten sind [i], und Kartensets, die dabei unterstützen können [ii]. Ich selbst habe meine Werte zuerst in einem Coaching erforscht. Die Unterstützung der Coach war dabei sehr hilfreich, aber der Prozess ist zeitaufwändig und dadurch teuer. Deshalb habe ich eine Werte-App entwickelt, die sehr effektiv bei der Erforschung der persönlichen Werte unterstützt. Darin können Sie Schritt für Schritt Ihre persönliche Top 10 aus einer modernisierten Liste von 144 Werten herausfiltern und ein Ranking dieser Top 10 erstellen. Das Ranking ist hilfreich, um herauszufinden, was für Sie persönlich wirklich an erster Stelle kommt, an zweiter usw. Ich freue mich, Ihnen die App kostenfrei als Service zur Verfügung stellen zu können. Wenn Sie tiefer in die Rolle der persönlichen Werte für eines der obigen Themen einsteigen möchten, unterstütze ich Sie dabei sehr gern in einem Einzelcoaching. Alle Infos zur App und zum Coaching finden Sie auf meiner Webseite (www.leuchtkraft-coaching.de) unter 'Inspiration'.


[i] z.B. wertesysteme.de [ii] z.B. das von Beate Mader, https://visionhochdrei.de

 
 
 

Kommentare


bottom of page